Seit 30 Jahren erfolgreich durch bewährte Qualität! Fürs Katzenklo und für Kleintiere. Erhältlich direkt beim Hersteller (hier unter Bestellung), in ausgewählten |
![]() |
Produktinformation
Wie arbeitet smellstop® ?
Sehen wir uns das Produkt im Molekülbereich an. Da gibt es einen Zylinder mit 10 leeren Röhrchen. Nachdem der Mahlvorgang abgeschlossen ist, läuft das Pulver über ein Förderband zu einer Spritzanlage. Dort wird die natürliche Information in flüssiger Form auf 5 leere Röhrchen von 10 aufgetragen. Nach diesem Informationsgang wird das Pulver in einer Halle bei konstanter Temperatur 6 Wochen lang getrocknet. Anschließend wird smellstop® in Dosen abgefüllt.
Kommt dann mit dem Urin der Katze/des Kleintieres in Berührung, nehmen die restlichen 5 leeren Röhrchen den Urin auf, bis die Sättigung eingetreten ist. Dann überlagert die natürliche Komponente den Urin und beseitigt auf biologische Art den Geruch. (Diesen Vorgang kann man auch als eine Art von Ionenaustausch bezeichnen.)
Anwendungshinweise
- Einmal wöchentlich Katzenklo oder Kleintierstall entleeren.
- Boden mit smellstop® leicht bestreuen.
- Katzensand oder Streu einfüllen.
- Oberfläche mit cirka 3 Esslöffel Geruchsstopper bestreuen.
- Katzenklo oder Kleintierstall leicht aufrütteln.
- Bei Bedarf Geruchsstopper nachstreuen.
Die Menge einer Dose reicht für 4 bis 5 Wochen.